-
25.05.2023 ab 10:00 Uhr Modelleisenbahn Knittelfeld Bahnhof Knittelfeld
13. Mai bis 23.Juni 2023 10 % Pfingstrabatt in unseren Häusern!
Am Höhepunkt der historischen Passstraße, rundum den Ort
Hohentauern findet der Besucher eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Eine Hochfläche auf über 1.000 Metern aus Bergweiden, Hochmooren und kleinen Seen. Umgeben vom Bergwald und den Gipfeln der niederen Tauern. Der perfekte Platz für einen Naturerlebnispark.
Steile Flanken, grüne Bergseen, imposante Wasserfälle
und dazwischen ein dichtes Netz an Wanderwegen und Bergpfaden – diese
warten nur darauf, von Ihnen begangen und erlebt zu werden. Wandern in Hohentauern, eine Entdeckungsreise in Österreichs
beeindruckendstem Naturraum.
Radfahren & Mountainbiken
Beim Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Hohentauern haben Sie die Wahl. Entweder Sie rollen gemütlich entlang eines Radweges oder Sie treten etwas sportlicher in die Pedale und gehen auf Mountainbiketour. Eines ist beinah immer gleich: Sie fahren durch herrliche Natur und genießen sensationelle Ausblicke.
"Klein, aber fein" präsentiert sich Ski Hohentauern mit
Naturschneepisten und einer Beschneiungsanlage von der Talstation
Moscher bis zur Mittelstation (1550 m Seehöhe).
30 ha Pistenfläche, weite bestens präparierte Schihänge, keine
Wartezeiten, Schivergnügen pur, 11 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade
von blau, rot bis schwarz. Zahlreiche Tiefschneevarianten. Bergbuffet an der Schiliftbergstation auf 1800 m Seehöhe mit traumhaftem Gebirgspanorama. Skibus oder Auto und Parkplatzsuche? Fehlanzeige! Unsere Hütten befinden sich direkt neben der Skipiste!
Skitourengehen entwickelt sich langsam aber sicher zur Trendsportart Nr. 1 im Winter. Wer wirklich ambitioniert an diesen Sport herangehen will, besteigt die Berge aus eigener Kraft und zieht danach eine frische Spur in den jungfräulichen Hang. Hohentauern ist wie gemacht fürs Skitourengehen und beheimatet einige der bekanntesten und begehrtesten Skitourenreviere der Ostalpen.
Nordic Sports in Hohentauern: Langlaufen ist eine eindrucksvolle und majestätstische Art und Weise, sich in der winterlichen Landschaft zu bewegen. Leise, effizient und anmutig gleiten Sie dahin, während die herrliche Natur an Ihnen vorbeizieht und atemberaubende Ausblicke auf die Berge offenbart. Bei unseren Hütten können Sie direkt in Ihre Langlaufski springen und losstarten.
Winterwandern & Schneeschuhtouren
Es geht auch gemütlich: Ohne Stress, Hektik und Adrenalinschübe. Während andere per Skilift die Berge erklimmen oder waghalsig über Freeride-Routen ins Tal schwingen, ziehen Sie los und genießen bei einer Winterwanderung Ruhe und Romantik in der tief verschneiten Winterlandschaft.
Rodeln eine winterliche Spielart, an der
sich Groß und Klein gleichermaßen erfreuen. Wenn Sie mit Ihren Kindern
rasant vom Berg ins Tal brausen, kommt der Spaß sicherlich nicht zu kurz
– zusätzlich zu der eindrucksvollen Natur, durch die Sie sich gerade
ins Tal stürzen. Unweit unserer Hütten befindet sich die Edelrautehütte Rodelbahn. Die 5km lange Rodelbahn ist sehr gut erreichbar und weist eine Höhendifferenz von 450m auf. An der Bergstation steht ein Rodelverleih zur Verfügung.
Die Gründung des Benediktinerstiftes Admont geht auf eine
Stiftung der hl. Hemma von Gurk zurück. Sie erfolgte im Jahre 1074 durch
Erzbischof Gebhard von Salzburg. Die ersten Mönche kamen aus der
Benediktinerabtei St. Peter in Salzburg. Heute ist das Stift das älteste
bestehende Kloster der Steiermark, in dem Vielfalt merkbar wirkt und
gestaltet wird.
Graz ist die Landeshaupstadt der Steiermark und mit 292.630 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich. Die Stadt liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken . Die Metropolregion Graz ist mit 642.134 Einwohnern nach den Metropolregionen Wien und Linz die drittgrößte Metropolregion Österreichs. Der Großraum Graz war in
den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum
Österreichs.
Eine
legendäre Rennstrecke. Eine Landschaft, die ihresgleichen sucht und ein
Freizeitangebot, das an Vielfalt nur schwer zu übertreffen ist. Mit dem
„Projekt Spielberg“ wurden die Voraussetzungen geschaffen, um die
Möglichkeiten der Region voll auszuschöpfen. Dabei ist nicht nur eine
der modernsten Rennstrecken der Welt entstanden, sondern die Marke
„Spielberg“. Sie bietet auch Personen, die abseits vom Motorsport
Außergewöhnliches erleben wollen, ein Freizeitangebot, wie es wohl kaum
ein zweites gibt. Sie möchten sich verwöhnen lassen?
Ein großes Angebot an Restaurants aller Preiskategorien lässt
keine Wünsche offen.
Regional, saisonal und unglaublich lecker – im unserem Gasthof Haas werden Sie mit jeder Menge kulinarischen
Köstlichkeiten verwöhnt. Lassen Sie sich diese Schmankerl auf der Zunge
zergehen, kosten Sie vollmundige Weine und genießen Sie einen herzlichen Service!
Das Gasthaus Brodjäger liegt zwischen Hohentauern und Trieben am Eingang des Triebtals, direkt am Wanderweg "Alte Waldbahn", sowie dem Rad- und Mountainbikeweg.
Erbaut nach historischen Vorlagen bietet das Pfahlbaudorf eine kulturhistorische Reise zurück in die Keltenzeit. Das hier beheimatete "Keltenrestaurant" bietet neben Spezialitäten auch die Möglichkeit sich selbst seine Fische zu fangen und zu zubereiten.
Das Gasthaus Tauernwirt bietet Ihnen eine gut, bürgerliche Küche, mit einer vielfältigen Speisekarte. Der Tauernwirt befindet sich zentral im Ortskern.