Umgebung
Hohentauern - dem Himmel ein Stück näher. Hier finden Sie alles Wissenswertes rundum die Umgebung unserer Hütten. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Hier wird es Ihnen nie langweilig.

Am Höhepunkt der historischen Passstraße, rundum den Ort Hohentauern findet der Besucher eine eindrucksvolle Naturlandschaft. Eine Hochfläche auf über 1.000 Metern aus Bergweiden, Hochmooren und kleinen Seen. Umgeben vom Bergwald und den Gipfeln der niederen Tauern. Der perfekte Platz für einen Naturerlebnispark.
Beim Radfahren und Mountainbiken im Nationalpark Hohentauern haben Sie die Wahl. Entweder Sie rollen gemütlich entlang eines Radweges oder Sie treten etwas sportlicher in die Pedale und gehen auf Mountainbiketour. Eines ist beinah immer gleich: Sie fahren durch herrliche Natur und genießen sensationelle Ausblicke.
"Klein, aber fein" präsentiert sich Ski Hohentauern mit Naturschneepisten und einer Beschneiungsanlage von der Talstation Moscher bis zur Mittelstation (1550 m Seehöhe).
30 ha Pistenfläche, weite bestens präparierte Schihänge, keine
Wartezeiten, Schivergnügen pur, 11 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade
von blau,rot bis schwarz. Zahlreiche Tiefschneevarianten. Bergbuffet an der Schiliftbergstation auf 1800 m Seehöhe mit traumhaftem Gebirgspanorama. Skibus oder Auto und Parkplatzsuche? Fehlanzeige! Unsere Hütten befinden sich direkt neben der Skipiste!
Das Gasthaus Brodjäger liegt zwischen Hohentauern und Trieben am Eingang des Triebtals, direkt am Wanderweg "Alte Waldbahn", sowie dem Rad- und Mountainbikeweg.
Erbaut nach historischen Vorlagen bietet das Pfahlbaudorf eine kulturhistorische Reise zurück in die Keltenzeit. Das hier beheimatete "Keltenrestaurant" bietet neben Spezialitäten auch die Möglichkeit sich selbst seine Fische zu fangen und zu zubereiten.
Das Gasthaus Tauernwirt bietet Ihnen eine gut, bürgerliche Küche, mit einer vielfältigen Speisekarte. Der Tauernwirt befindet sich zentral im Ortskern.